schnell SICHER, sicher SCHNELL

Stürzen macht nicht schneller, darum zeigen wir euch, wie man typische Einsteigerfehler vermeiden kann.

Jetzt buchen

Leistung

Wir bieten Coachings vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen an.

1-Tages Personalcoaching auf der Rennstrecke inkl. Videoanalyse

Wir passen die Themenschwerpunkte an eure Leistungsstufe an. Daher ist es uns wichtig, vorab abzuklären, welche Wünsche und Erwartungen ihr habt. Wir fahren nicht nur den ganzen Tag einfach vor euch her um danach zu sagen „das war schon ganz ok“. Wir geben euch echtes Feedback und arbeiten gemeinsam an Lösungen.

Für Einsteiger

  • Verhalten auf der Rennstrecke
  • Flaggensignale
  • richtige Ausrüstung
  • technische Voraussetzungen deines Motorrads
  • Sitzposition bis zum ersten Hang-off
  • mit dem Knie auf den Asphalt
  • Ideallinie
  • Blicktechnik

Für Fortgeschrittene

  • wie werde ich sicherer und schneller
  • Ideallinie
  • Bremstechnik (mit und ohne ABS)
  • Beschleunigen (mit und ohne Traktionskontrolle)
  • Fahrwerkstechnik und Kontrolle der Einstellung
  • Kleine Fehler beim Video erkennen und korrigieren

für einen Fahrer ab € 180,-

€ 230 unter 2.09 am Pann

für zwei Fahrer ab € 125,- p.P

€ 140 unter 2.09 am Pann

für drei Fahrer ab € 100,- p.P

€ 110 unter 2.09 am Pann

Aktuelles

Termine 2022

Die neuen Termine 2022 sind schon online und ab sofort buchbar. Ihr könnt die Trainings über die Homepage buchen, oder einfach ein Mail mit euren Wunschterminen an office@racingschool.at senden. Trainings für Kleingruppe bis 3 Fahrer sind möglich, sollten aber ein ähnliches Leistungsniveau haben.

BTR-Performance bietet für Einsteiger ein spezielles Service an. Erfahrene Instruktoren begleiten euch auf Wunsch beim ersten Turn auf der Rennstrecke und geben gerne Tipps um "sicher-schnell und schnell-sicher zu werden". 

Wir wünschen euch schon jetzt eine tolle und sturzfreie Saison und viel Spaß auf der Rennstrecke.

 

Weiterlesen...

Termine 2021

Wir sind Optimisten und daher glauben/hoffen wir, dass wir ohne Probleme in die Saison 2021 starten können. Die neuen Termine sind schon online und ab sofort buchbar. Ihr könnt die Trainings über die Homepage buchen, oder einfach ein Mail mit euren Wunschterminen an office@racingschool.at senden.

Auch wenn es durch Corona nicht so leicht fällt, vergesst nicht, euch über den Winter fit zu halten, um perfekt in die neue Saison zu starten.

Wir wünschen euch schon jetzt eine tolle und sturzfreie Saison und viel Spaß auf der Rennstrecke.

 

Weiterlesen...

TERMINE 2020

Die neuen Termine 2020 sind bereits online und auch buchbar.

Egal ob Rookies oder Fortgeschrittene, mit den richtigen Tipps vom Profi geht es einfach leichter. Bei allen angeführten BTR-Performance Terminen sind wir mit der Racingschool dabei und unterstützen euch. Einsteiger erhalten kostenlos Informationen über Flaggensignale, das richtige Verhalten auf der Rennstrecke und der Sitzpositzion. Beim ersten Turn zeigt euch der Instruktor die Ideallinie und die Bremspunkte. Bei unseren speziellen Personal Coachings wird man getreu unserem Motto "SCHNELL SICHER und SICHER SCHNELL".

Wir wünschen euch viel Spaß und eine sturzfrei Saison.

Weiterlesen...

Termine

Von April bis Oktober auf 4 verschiedenen Rennstrecken in Europa
Einzel- und Gruppentrainings am ÖAMTC-Wachauring auf Anfrage

Ort
Termin
 

Slovakiaring B1

22/04/2023 - 23/04/2023

BTR-Performance

Pannoniaring B2

05/05/2023 - 07/05/2023

BTR-Performance

Slovakiaring B3

03/06/2023 - 04/06/2023

BTR-Performance

Rijeka B4

30/06/2023 - 02/07/2023

BTR-Performance

Brünn B5

04/08/2023 - 06/08/2023

BTR-Performance

Pannoniaring B6

01/09/2023 - 03/09/2023

BTR-Performance

Buchung

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert*
Datenschutzerklärung*

Fahrtechnik

Lenktechnik

Lenker ist kein Haltegriff!

Wie die meisten ja wissen, machen wir beim Lenken in eine Kurve eine Gegenlenkbewegung. Will man nach rechts fahren, lenkt man nach links. Je schneller wir fahren, um so höher werden die Kräfte, die dafür nötig sind. Um eine saubere Linie zu fahren, sollten wir gefühlvoll lenken und uns auf keinen Fall nur festhalten. In der Kurve und speziell beim Rausbeschleunigen wird das Motorrad dadurch wesentlich ruhiger.

Blicktechnik

Wo wir hinsehen, dort fahren wir hin!

Hört sich einfach an, ist aber sehr schwierig. Im normalen Leben sind wir es gewohnt, auf Gefahren zu sehen. Dieses Verhalten kommt aus unserer Evolution und hat uns das Überleben gesichert. Auf der Rennstrecke ist das jedoch contraproduktiv. In kritischen Situationen schauen wir eher auf die Gefahr (Kiesbett) und nicht zum Scheitelpunkt der Kurve. Nach dem Motto, wo ich hinsehe fahre ich hin, landen wir sicher im Kies. Das Gute daran ist, dass man das trainieren kann. Wir wünschen viel Spaß dabei.

Bremstechnik

Die goldene Mitte macht das Leben süß!

Wir kennen es zur Genüge. Nach einer langen Geraden kommt der Bremspunkt. Nach eigenem Empfinden ist man schon so am Limit, dass die Augen am Visier anstehen. Neben uns ist ein Fahrer, der bremst nochmals 5 Meter später und trotzdem schafft er noch den Einlenkpunkt in die Kurve (leider vor uns). Wie ist das möglich? Bei der richtigen Bremstechnik spielen viele Faktoren zusammen. Einige davon möchte ich euch aufzählen: Bremse (mit oder ohne ABS), Einstellung der Hebel, Gesamtgewicht (Bike und Fahrer), Reifen (Zustand und Temperatur), Fahrwerkseinstellung (Stempeln, Schwimmen), Untergrund (nass, trocken, Staub, Temperatur). Und zu guter Letzt der Fahrer! Viel Spaß beim Training - wir sehen uns in der Bremszone.

Fahrstile

Hang off - what else!

So kann man es in Kürze beschreiben. Alle anderen Fahrstile sind auf der Rennstrecke nicht so effizient. Nur Hang off ist nicht gleich Hang off. Schaut nur mal auf die Königsklasse, die MotoGP, wie sich da in den letzten Jahren der Fahrstil verändert hat. Auch bei uns Amateuren und Hobbyfahrern hat sich einiges getan. Ein kleiner Tipp zum Training: Wenn ihr euren Fahrstil verbessern wollt, geht nicht gleich auf Zeitenjagd. Fangt lieber etwas langsamer an und konzentriert euch auf das Wesentliche. Viel Spaß beim Training mit der Racingschool.

Motorradtechnik

Infothek zum Thema Motorradtechnik.
Ihr könnt uns gerne Infos und News zur Erweiterung senden:
office@racingschool.at

Team

Chris Leeb

Leiter der Racingschool
verheiratet, 1 Sohn,
seit seinem 22. Lebensjahr auf der Rennstrecke unterwegs,
seit 15 Jahren ÖAMTC Rennstreckeninstruktor,
2. Platz der Suzuki LS-Challenge (mit James Auer)
Gewinner von div. Markencups
Instruktor bei BTR-Performance.
Motto: „stürzen macht nicht schneller“